Tourismus

Die landschaftlichen Reize des Osterzgebirges sind in jeder Saison eine Reise wert. Alle Jahreszeiten haben ihre eigene Schönheit. Im Frühjahr kann man die Bergwiesen in ihrer vollen Blütenpracht bewundern. Im Sommer findet man Abkühlung in einem der vielen verlockenden Badeseen. Herbstfreunden bieten die wunderschönen bunten Wälder eine ganz besondere Atmosphäre. Und im Winter kommen alle Sportbegeisterten auf ihre Kosten. Die Wintersportmöglichkeiten reichen von über
100 km Loipen bis hin zu Abfahrtspisten verschiedener Schwierigkeitsgrade, und auch die Snowboardfans wurden nicht vergessen. Weniger sportliche Besucher können mit einer romantischen Pferdeschlittenfahrt die verschneite Winterzeit genießen.
Aber auch die vielen kleinen Städte und Dörfer locken die Besucher in das schöne Osterzgebirge. Hier einige Beispiele:
Altenberg

Die historische Stadt Altenberg ist vor allem für seine Rennschlitten- und Bobbahn bekannt, auf der bereits einige Welt- und Europameisterschaften bestritten wurden. An der Tradition des Ortes Interessierte können sich im Bergbaumuseum über die Geschichte des Bergbaus der Region informieren. Auch die „Altenberger Kräuterlikörfabrik“ ist einen Ausflug wert. Das Traditionsunternehmen wurde im Jahr 1842 gegründet und produziert seitdem feinste Kräuterliköre nach streng geheimen Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Schellerhau

Im kleine Dörfchen Schellerhau ist vor allem der Botanische Garten eine Sehenswürdigkeit. Der Garten ist einer der ältesten seiner Art in Mitteleuropa und beherbergt gegenwärtig 1.4000 Pflanzenarten aus dem Erzgebirge und aus den alpinen Mittel- und Hochgebirgen Europas, Nordamerikas, Asiens und dem Kaukasus. Der alljährliche Schellerhauer Kammlauf lädt Sportbegeisterte zu einem volkssportlichen Wettkampf ein. Die Teilnehmer erwartet Skilanglauf der anspruchsvollen Art, in unterschiedlichen Distanzen.
Zinnwald-Georgenfeld

Zinnwald-Georgenfeld ist einer der höchst gelegenen Orte des Erzgebirgskamms. Auch hier wird die Geschichte des Bergbaus im Besucherbergwerk und im Bergbaumuseum lebendig. Während der Sommermonate ist das Georgenfelder Hochmoor eine besondere Attraktion. Dem Besucher zeigt sich hier eine faszinierende Landschaft mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Freiberg

Freiberg ist die älteste und bedeutendste Bergstadt Sachsens. Die Geschichte des Ortes ist geprägt vom einträglichen Silberbergbau vergangener Jahre, deshalb wird Freiberg auch heute noch die „Silberstadt“ genannt. Im Schaubergwerk können Besucher die Zeit zurückdrehen und erleben, wie die Bergmänner gelebt und gearbeitet haben. Der ursprüngliche denkmalgeschützte Stadtkern von Freiberg präsentiert sich mit seinen historischen Bauwerken und einmaligen Impressionen auf eindrucksvolle Weise.
Seiffen

Das Spielzeugmuseum in Seiffen lädt seine Gäste auf einen Streifzug durch die Geschichte der Holz- und Spielwarenherstellung ein. Besonderes Highlight der Ausstellung ist die 6,30 Meter hohe Raumpyramide. In Schauwerkstätten kann das traditionelle Handwerk live erlebt werden. Besonders zur Weihnachtszeit zeigt sich Seiffen in seiner vollen Pracht. Im märchenhaft geschmückten Spielzeugdorf kann man das erzgebirgische Brauchtum kennenlernen. Höhepunkt ist der „Lichterzug auf Bergmannspfaden“, eine Fackelwanderung, die an die Bergbauzeiten in Seiffen erinnert.