Georgenfelder Hochmoor

Die Entwicklung der erzgebirgischen Hochmoore begann in der Nacheiszeit vor etwa 10.000 Jahren aufgrund niedriger Temperaturen und hoher Niederschläge in Geländesenken und an schwach geneigten Hängen.
Das unbegrenzte Wachstum der Torfmoose führt zu einer uhrglasähnlichen Aufwölbung des Moores, daher der Begriff Hochmoor.
Auf sächsischem Gebiet befindet sich mit einer Größe von 12 Hektar nur ein Zehntel der Fläche des südlich der Lugsteine gelegenen Moorkomplexes, der bis ins Böhmische reicht.
Über dem hier anstehenden Teplitzer Quarzporphyr hat sich im Laufe der Jahrtausende eine Torfmächtigkeit von 4–5 Metern herausgebildet.
Die charakteristischsten Pflanzen des Moores und seiner Randbereiche sind neben der dominierenden Moorkiefer verschiedene Torfmoosarten, die Moosbeere, der „fleischfressende“ Sonnentau, die Rausch- oder Trunkelsbeere, das Scheidige und Schmalblättrige Wollgras, der Sumpfporst, der Siebenstern, die Heidelbeere sowie das Heidekraut.
Das Georgenfelder Hochmoor, eines der schönsten Krummholzkiefernmoore des Erzgebirges, wurde bereits 1926 als Naturschutzgebiet ausgewiesen und durch einen Naturlehrpfad touristisch erschlossen.
Öffnungszeiten
witterungsbedingt vorerst bis einschließlich Ostern geschlossen!
von Ostern bis Ende Oktober (witterungsabhängig) täglich von 9 bis 17 Uhr
Eintritt
Erwachsene | 3,00 € |
Erwachsene mit Kurkarte, Schwerbeschädigte und Gruppen ab 15 Personen |
2,00 € |
Kinder ab 6 Jahre, Azubis | 1,50 € |
Kinder ab 6 Jahre mit Kurkarte | 1,00 € |
Schulklassen (pro Person) | 0,50 € |
Familienkarte | 8,00 € |
Spenden für den Erhalt des Naturschutzgebietes Georgenfelder Hochmoor sind jederzeit willkommen und werden dankbar entgegengenommen. Unsere Kontodaten sind
IBAN: DE48 8505 0300 3200 0471 85
BIC: OSDDDE81XXX
Bei: Ostsächsische Sparkasse Dresden
Inhaber: Gemeinnützige GmbH Naturbewahrung Osterzgebirge
Auf Wunsch wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
Führungen
Bei Interesse an einer Führung durch das Hochmoor melden Sie sich bitte unter Telefon +49 35056 35355 oder +49 35056 22640.
Downloads
Download: Flyer Naturschutzgebiet Georgenfelder Hochmoor (PDF)
Kontakt
Naturschutzgebiet Georgenfelder Hochmoor
OT Zinnwald-Georgenfeld
Hochmoorweg 9
01773 Kurort Altenberg
Telefon: +49 35056 35355